+ 49 (0) 3334 38995-0
Ausbildungswochenende der Jugendgruppe im Mai – Lernen, Teamgeist und eine unvergessliche Überraschung
von Mathias Lillge
Ausbildungsrundumschlag an zwei spannenden Tagen
Am Wochenende vom 3. bis 4. Mai 2025 trafen sich 14 engagierten Jugendliche der Jugendgruppe des Ortsverbandes zu einem besonderen Ausbildungswochenende. Schon am Samstagmorgen ging es „Mit Schmackes“ los: Nach der Begrüßung stand für sieben der Jugendlichen die theoretische Vorprüfung zum Leistungsabzeichen auf dem Plan. Für drei von ihnen ging es um Bronze, vier traten im Bereich Silber an – entsprechend groß war die Aufregung.
Währenddessen die Vorprüflinge schwitzten, waren sieben Ausbilder gemeinsam mit den übrigen Jugendlichen fleißig und bereiteten sechs spannende Ausbildungsstationen sowie eine zusätzliche Teamaufgabe vor. Danach wurden die Jugendlichen in Zweierteams aufgeteilt, und es ging direkt an die Praxis: An jeder Station galt es, Aufgaben zu bewältigen - genau so, wie es später auch in einer echten Prüfung gefordert wird. Dabei stellte sich ein Jugendlicher jeweils der Aufgabe, während der andere als Stationshelfer unterstützte – anschließend wurde getauscht. Nach jeder Station gab es - wenn nötig - eine kurze Einschätzung der Ausbilder mit wertvollen Tipps zur Verbesserung.
Zur Mittagszeit durften sich alle über eine besondere Verpflegung freuen: Die Teilnehmer der parallel- laufenden „Bereichsausbildung Feldkoch“ sorgte für das leibliche Wohl. Die angehenden Feldköche und Ausbilder servierten frische, selbstgemachte Pizza, gekrönt mit leckerem Eis – was bei allen richtig gut ankam.
Frisch gestärkt und mit neuer Energie ging es am Nachmittag weiter. Die Aufgaben hatten es durchaus in sich: Lasten bewegen, Ausleuchten, Werkzeuge benutzen und benennen oder eine Leonardo-Brücke bauen - alles war dabei. Gegen 16:30 Uhr hatten alle Teams die Stationen absoliert. Es wurde gemeinsam aufgeräumt, Material verstaut, und gegen 17 Uhr war alles erledigt. Zur Belohnung gab es leckeres Essen vom Grill, was die Jugendlichen sichtlich genossen.
Wer nun dachte, der Abend würde ruhig und gemütlich ausklingen, wurde überrascht. Die stellvertretende Ortsjugendbeauftragte Heike Klocke hatte nämlich noch eine besondere Überraschung in petto: Um 17:30 Uhr informierte sie die Jugendlichen, dass sie sich in vollständiger Einsatzkleidung in 15 Minuten an den Fahrzeugen einfinden sollten - Ziel: Bernau.
Schnell wurde gerätselt, was nun passieren würde. Die Überraschung: Heike hatte Freikarten für das Heimspiel des SSV-Lok Bernau im Viertelfinale der 2. Barmer Basketball Bundesliga in der S-Arena organisiert! Die Begeisterung war riesig. Anfangs noch etwas müde vom Tag, wurde die Gruppe mit jeder Minute des Spiels lebendiger. Spätestens in der spannenden Schlussphase war die Jugendgruppe lautstark am Anfeuern und nach dem Sieg von Lok Bernau gab es kein Halten mehr. Doch damit nicht genug: Direkt nach dem Spiel durfte die Gruppe mit aufs Spielfeld, wo die Spieler für ein gemeinsames Foto zusammenkamen - ein unvergesslicher Moment.
Zurück im Ortsverband ließen alle - erschöpft aber mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck - den Abend gemütlich am Lagerfeuer ausklingen. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit frischen Brötchen am nächsten Morgen wurde noch gemeinsam aufgeräumt, gespielt und das Wochenende ausgewertet. Gegen 11 Uhr fielen die Jugendlichen dann ihren Eltern in die Arme. Sichtlich müde, aber voller neuer Erfahrungen und einer Menge neuen wie auch gefestigten Wissens.
„Ein herzliches Dankeschön geht an alle Ausbilder und Helfenden, die dieses Wochenende möglich gemacht haben. Besonders möchten wir uns bei Wachschutz Berlin für die Einladung zum Basketballspiel und bei den angehenden Feldköchen für die tolle Verpflegung bedanken“, strahlte Heike Klocke, „es war ein rundum gelungenes Wochenende, das allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.“
Text und Bilder: Stefan Klocke







