Übung mit THW und Feuerwehr im Landkreis Barnim

von

Wasserversorgung über lange Wegstrecken

An diesem Wochenende waren die THW Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen aus Berlin-Mitte, Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf, Lübben und Neuruppin zu Besuch im Landkreis Barnim, um an der vom Ortsverband Berlin-Mitte organisierten Übung in Eberswalde teilzunehmen, die am Freitag startete und heute zu Ende ging. Der Ortsverband Eberswalde hat seine Fachgruppe Elektroversorgung und die Fachgruppe Logistik-Verpflegung mit eingebracht.

Frühere Waldbrandeinsätze haben gezeigt, dass die zuverlässige Versorgung mit Löschwasser entscheidend für den Erfolg des Einsatzes ist. Aus diesem Grund sollte in einer praktischen Übung gezeigt werden zuwass das modulare Prinzip der THW Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen im Stande ist. Aus verschiedenen Richtungen wurde Wasser an die Übergabestelle gepumpt, wo entsprechende Teileinheiten der Feuerwehr das Wasser zur Brandbekämpfung entnehmen konnten. Zum Glück musste kein Feuer gelöscht werden aber den reibungslosen Ablauf zu trainieren und sich gegenseitig von der jeweiligen Leistungsfähigkeit zu überzeugen, macht solche eine Übung unerlässlich.

Unsere Fachgruppe Elektroversorgung sorgte für die notwendige Stromversorgung und Verteilung, da wo es notwendig war und unsere Fachgruppe Logistik stellte zusammen mit den Johannitern die Verpflegung der ca. 150 Einsatzkräfte sicher.

Wir bedanken uns beim Landkreis Barnim für die Organisation dieser Übung und bei allen Teileinheiten, die sich daran beteiligt haben.

Text: Mirko Wolter
Foto 1
: Heiko Walluscheck - Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im Einsatz am Übergabepunkt für die Wasserversorgung
Foto 2: Heiko Walluscheck - einer der Stromverteiler, die durch die Fachgruppe Elektroversorgung aufgebaut wurde
Foto 3: Sebastian Werner - Gert Fehrmann (THW) und Conrad Morgenrot (Johanniter) gemeinsam bei der Vorbereitung der Abendverpflegung für die Einsatzkräfte

 

Zurück