Die Verantwortlichen der Länderjugend hatten sich viel an diesem Wochenende vorgenommen. Zum einen die erstmalige Abnahme des Leistungsabzeichen in Bronze für die Junghelfer und zum anderen die Feierlichkeiten zum 10. Jubiläum der Länderjugend. Daneben gab es noch sehr viel Rahmenprogramm mit Floßbauen, Baden oder sogar Musik. Für die Jugendlichen ein riesen Spaß, getragen von einer Vielzahl erwachsener Helfer, die das möglich gemacht haben.

Eine Übernachtung im Ortsverband wurde der Jugendgruppe versprochen, doch zuvor ging es zum benachbarten THW-Ortsverband Seelow. Die Jugendlichen sollten sehen, welche Technik der Ortsverband hat und dabei Kontakt zur dortigen Jugendgruppe aufnehmen.

Das Einsatzgerüstsystem (EGS) ist eine wichtige Einsatzoption im THW und ein wesentliches Einsatzinstrument im Ortsverband Eberswalde. Die Jugendlichen nutzen die Chance beim heutigen Jugenddienst diese Einsatzoption besser kennenzulernen und kleinere Elemente selbst zu bauen.

Mit einfachen Mitteln Dinge bauen, die zur Rettung verletzter Personen oder zur Bergung von Material verwendet werden kann, dies lernten heute die jugendlichen der THW-Jugendgruppe.

Gestern trafen sich die Mitglieder der THW Ortsjugend Eberswalde zur jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Neben der Wahl einer neuen Ortsjugendleitung und einem neuen Jugendsprecher ging es um erreichte Ziele und die zukünftige Planung der Ortsjugend. Zusammen mit den anwesenden Eltern wurde des letzte Jahr noch einmal reflektiert und besprochen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden kann.

Die viertbeste Jugendgruppe im THW-Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt kommt aus Eberswalde und Prenzlau. Im Länderjugendwettkampf in Friedensau (Sachsen-Anhalt) beeindruckte das gemischte Team durch seinen Zusammenhalt.