Mitglied werden

Pack an als ehrenamtliche Einsatzkraft beim THW

Trotze Wind, Wetter und fürchte Dich vor keiner Herausforderung. Als Einsatzkraft im THW hast Du immer ein starkes Team im Rücken. Komme vorbei und lerne uns unverbindlich kennen.

Mehr dazu
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt

Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Die Broschüre Katastrophenalarm! - Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen fasst Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen für verschiedene Notsituationen zusammen. Checklisten unterstützen Sie bei der Umsetzung.

 

weiter zum BBK
09.09.2016 - Kraftfahrerausbildung

Es war einmal

Ein zufälliger Bericht aus unserer Geschichte

Weiterlesen

Aktuelles aus unserem Ortsverband

Wie läuft eigentlich so ein ganz normaler Dienst im THW ab? Und was ist eigentlich „normal“? Fragen, die sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Ortsverband für gewöhnlich nicht mehr stellen. Denn: Es ist zur Normalität geworden, sich gemeinsam für mögliche Hilfeanforderungen fit zu machen, „Mensch und Technik“ optimal einsatzbereit zu machen bzw. zu halten.

Am Sonnabend, den 18. Februar 2023, gab es für die Aktiven der Eberswalder THW-Jugend einen wahren Rundumschlag in Sachen Ausbildung. Der stellvertretende Ortsjugendbeauftragte Mario Köppen hatte mit Stichen und Bunden, Umgang mit Schläuchen und Holzbearbeitung ein umfangreiches Ausbildungsprogramm auf den Plan gehievt.

Pünktlich eine Woche vor Heiligabend fand der letzte offizielle Dienst des Ortsverbandes Eberswalde im Jahr 2022 statt. Während unten in den Fahrzeughallen noch aufgeräumt und gewerkelt wurde, ließen es die THW-Jugendgruppen im Gemeinschaftsraum wesentlich entspannter und gemütlicher angehen. Zum Jahresabschluss hatten sich alle zum gemeinsamen Frühstück verabredet.

Im April des Jahres 2022 fand in Eberswalde die Wahl des Bürgermeisters statt. Dies war erforderlich, da das ehemalige Stadtoberhaupt Friedhelm Boginski als Abgeordneter in den Bundestag einzog. Aus der Stichwahl ging Götz Herrmann als Sieger hervor.

Klar – natürlich hat so ein Bürgermeister zu Beginn seiner Amtszeit eine Menge zu tun, um für die Bürgerinnen und Bürger das Funktionieren von Verwaltung und Stadtentwicklung zu sichern.

Unsere nächsten Termine