Mitglied werden

Pack an als ehrenamtliche Einsatzkraft beim THW

Trotze Wind, Wetter und fürchte Dich vor keiner Herausforderung. Als Einsatzkraft im THW hast Du immer ein starkes Team im Rücken. Komme vorbei und lerne uns unverbindlich kennen.

Mehr dazu
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt

Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Die Broschüre Katastrophenalarm! - Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen fasst Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen für verschiedene Notsituationen zusammen. Checklisten unterstützen Sie bei der Umsetzung.

 

weiter zum BBK
09.09.2016 - Kraftfahrerausbildung

Es war einmal

Ein zufälliger Bericht aus unserer Geschichte

Weiterlesen

Aktuelles aus unserem Ortsverband

Ehrungen und Überraschungen im weihnachtlichen Rahmen - Der THW-Ortsverband Eberswalde hatte sich für die Veranstaltung am Samstagabend glanzvoll herausgeputzt. Der Ortsbeauftragte, Mirko Wolter, erhielt nicht nur die Berufung für seine 5. Amtszeit, sondern auch noch ein Überraschungsgeschenk von "seinen" Einsatzkräften zum 20-jährigen Amtsjubiläum. Dirk Ulrich, Leiter des Referats Einsatz im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, würdigte in seiner Ansprache das Engagement und die Kompetenz von Mirko Wolter als Führungskraft im Ortsverband, und dankte ihm für alles, was er für den Ortsverband "und das THW in den vielen Jahren geleistet und erreicht hast."

Am Freitag Abend trafen sich die Führungskräfte und die Helfersprecher des Ortsverbandes, um bei einer Wahl zu bestimmen, wer den Ortsverband führen soll. Der bisherige Amtsinhaber Mirko Wolter konnte sich hierbei mit einem starken Zuspruch bei der Wahl durchsetzen und geht damit in die nun 5. Amtszeit.  

Mitte September 2024 – in den Quellgebieten von Oder, Neiße, Elbe und Bober gehen starke Niederschläge nieder und lassen die Flüsse erheblich anschwellen. In Teilen der Nachbarländer Polen und Tschechien stehen an den Flüssen ganze Ortschaften unter Wasser. Der Bober mündet in die Oder, die sich dann bei Ratzdorf mit der Neiße vereinigt. Schnell wurde klar: Da rauscht was auf uns zu – akute Gefahr eines Hochwassers!

Während die Medien sich teilweise in Prognosen aller Art zu überbieten suchten, ging es auf der Sachebene „laut Protokoll“ weiter: Die Katastrophenschutzstäbe der Gebietskörperschaften nahmen ihre Arbeit auf; Deichläufer untersuchten penibel jeden Meter Schutzdeich, die regionalen Einsatzkräfte der Feuerwehren und örtlichen Hilfsorganisationen gingen in Bereitschaft und auch das THW bereitete sich auf einen möglichen Einsatz zur Gefahrenabwehr vor.

Am 21.September 2024 konnte die Fachgruppe Elektroversorgung, zusammen mit den Fachgruppen anderer Ortsverbände, eine Ausbildung zum Thema Freileitungsbau beim Energieversorger E.DIS - am Ausbildungsstandort in Brandenburg an der Havel genießen. Zu den Aufgaben der Fachgruppen Elektroversorgung des Technischen Hilfswerk gehört auch die Unterstützung der Energieversorger bei der Reparatur von Freileitungsstrecken und der Aufbau von Energieverteilungsstrukturen. Dies ist in Katastrophenlagen wichtig, um beispielsweise kritische Infrastruktur mit Elektroenergie zu versorgen.

Unsere nächsten Termine