Drohnen für Suchaktionen und Lageerkundungen: Fünf weitere Unbemannte Fluggeräte wurden am 13. Mai 2023 im THW-Ortsverband Berlin Steglitz-Zehlendorf an alle Trupps Unbemannte Luftfahrtsysteme (Trupp UL) des Landesverbandes übergeben. Die neuen Einsatzdrohnen bieten präzisere Daten und höhere Bildqualität und verbessern so die Einsatzmöglichkeiten der Trupps UL. Für den Ortsverband Eberswalde nahmen Stefan Klocke und Lukas Richter die neue Technik entgegen.

Während die Aktiven der THW-Jugend des Ortsverbandes Eberswalde am 06. Mai 2023 im strömenden Regen beim Landesjugendwettkampf um die Meriten kämpften, stellten sich Juliane Brandes, Heike Klocke, Henry Scheuermann und Max Hämmerling erfolgreich den Anforderungen der GA-Prüfung beim Ortsverband Brandenburg.

Altenhof. So viele Jugendliche wie nie zuvor in der Geschichte der THW-Jugend beteiligten sich am 06. Mai 2023 am Landesjugendwettkampf des Technischen Hilfswerks (THW). Über 120 Teilnehmende im Alter zwischen zehn und 17 Jahren kamen an den malerischen Werbellinsee und trotzten mit guter Stimmung dem regnerischen Wetter. In 17 Teams aus 15 THW-Ortsverbänden des Landesverbandes Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt stellten sie sich dem ganztätigen Wettkampf an sieben Stationen, die auf dem weitläufigen Gelände des Seezeit-Resorts verteilt waren.

Am Samstag, den 4. März 2023 trafen sich die Trupps Unbemannte Luftfahrtsysteme (Tr UL) des THW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt zu einer gemeinsamen Großübung südlich von Berlin. Vor Ort waren die THW-Ortsverbände Eberswalde, Quedlinburg, Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf sowie Berlin-Steglitz-Zehlendorf. Unterstützt wurde der Einsatz ebenfalls durch die Zugführungsstelle des OV Berlin-Steglitz-Zehlendorf, der den Meldekopf stellte. Die Fachgruppe N aus Luckenwalde sorgte für Verpflegung und Infrastruktur.

Wie läuft eigentlich so ein ganz normaler Dienst im THW ab? Und was ist eigentlich „normal“? Fragen, die sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Ortsverband für gewöhnlich nicht mehr stellen. Denn: Es ist zur Normalität geworden, sich gemeinsam für mögliche Hilfeanforderungen fit zu machen, „Mensch und Technik“ optimal einsatzbereit zu machen bzw. zu halten.

Am Sonnabend, den 18. Februar 2023, gab es für die Aktiven der Eberswalder THW-Jugend einen wahren Rundumschlag in Sachen Ausbildung. Der stellvertretende Ortsjugendbeauftragte Mario Köppen hatte mit Stichen und Bunden, Umgang mit Schläuchen und Holzbearbeitung ein umfangreiches Ausbildungsprogramm auf den Plan gehievt.