Vom 27.09. – 29.09.2013 organisierte die Fachgruppe Führung / Kommunikation (FK) Frankfurt (Oder) für die Führungskomponenten aus Halle (Saale), Magdeburg, Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf und Potsdam eine Stabsrahmenübung bei der der Verpflegungstrupp aus Eberswalde für die Verpflegung sorgte.

74 Bürgerinnen und Bürger sind auf einer zentralen Landesveranstaltung heute in Potsdam für besondere Leistungen und hervorragende Verdienste im Brand- und Katastrophenschutz geehrt worden. Innenminister Ralf Holzschuher zeichnete sie im Beisein von Ministerpräsident Dietmar Woidke mit dem Ehrenzeichen des Landes Brandenburg im Brand- oder Katastrophenschutz aus.

Am gestrigen Abend verlor der Fahrer eines LKW, welcher mit Abfällen beladen war, an der Anschlußstelle Joachimsthal die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der LKW kippte um und versperrte die Anschlußstelle. Das THW wurde gerufen, um die Einsatzstelle auszuleuchten und um die Abfälle zu bergen.

Gemeinsam mit Helferinnen und Helfer aus den Ortsverbänden Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg liesen sich 5 Helfer aus dem OV Eberswalde an diesem Wochenende am Einsatzgerüstsystem (EGS) weiterbilden.

Bei der diesjährigen Katastrophenschutzübung des Landkreises Barnim am Eberswalder Hafen wurde heute die Rettung von verletzten Personen von einem Passagierschiff geübt.

Die Jugendgruppe hatte sich heute auf dem Weg zum nahegelegenen Oder-Havel-Kanal gemacht und dort praktisch trainiert wie Pumpen im Einsatz zu verwenden sind.