+ 49 (0) 3334 38995-0

Wahl der Helfersprecher im Ortsverband
Heute kamen die Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes zusammen, um ihre Helfersprecher zu wählen. Dem bisherigen Helfersprecher David Heenemann wurde durch die Helferinnen und Helfer erneut das Vertrauen ausgesprochen. Als neuer stellvertretender Helfersprecher wurde Daniel Förder gewählt.

Stärkung des THW durch zusätzliche Mittel im Haushalt 2017
Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Führungskräfte des Technischen Hilfswerkes aus den Ländern Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt kamen am vergangenen Wochenende zu ihrer turnusmäßigen Jahresberatung in der Nähe von Lübben zusammen.
Weiterlesen … Stärkung des THW durch zusätzliche Mittel im Haushalt 2017

In Gedenken an Matthias Dräger
Heute wurde unser Kamerad Matthias Dräger im Kreis seine Familie, Freunde und Wegbegleiter auf dem Friedhof in Finowfurt beerdigt. Mit dabei waren Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes, die ihm damit die letzten Ehre erwiesen und der Familie unser Beileid und tiefe Anteilnahme im Namen des gesamten Ortverbandes übermittelten.

Für den Stromausfall vorgesorgt
Was kann das THW leisten, wenn der Strom ausfällt? Bei der Übung von fünf Fachgruppen Elektroversorgung aus dem Länderverband Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt vom 24. bis zum 25. September wurde das nicht nur praktisch geübt und demonstriert. Auch der Austausch von Erfahrungen aus dem Einsatz nahm breiten Raum ein. Zusätzlich wurde geprobt, wie die Spezialkräfte des THW für elektrischen Strom auch in neuen, gemischten Teams zusammenarbeiten.

Blaulichttag im Landtag des Landes Brandenburg
Einmal im Jahr lädt die Landtagsfraktion der SPD Kameraden der Feuerwehren, des THW und der anderen Hilfsorganisationen ein, um sich für deren Arbeit zu bedanken und direkt mit ihnen hinsichtlich ihrer Probleme und Fragen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen … Blaulichttag im Landtag des Landes Brandenburg

Kraftfahrer Ausbildung in der Döberitzer Heide
Der richtige Umgang mit der technischen Ausrüstung ist wichtig und wird beim Technischen Hilfswerk (THW) immer wieder gelehrt und auch gefestigt. Doch was nützt einem die Technik, wenn sie nicht an Ort und Stelle zur Verfügung steht. Denn besonders bei Einsatzstellen die fernab der Straße liegen, bedarf es eines sicheren Umgangs mit den Fahrzeugen. Um dies zu lernen, trafen sich am vergangenen Wochenende ein Großteil der Kraftfahrer des THW Ortsverbandes Eberswalde zur Ausbildung am Gerätekraftwagen 1 (GKW1) und dem Mehrzweckkraftwagen (MZKW).
Weiterlesen … Kraftfahrer Ausbildung in der Döberitzer Heide
Seite 35 von 58