Beim gestrigen Jugenddienst mussten unsere Jugendlichen zeigen, was sie zum Thema Retten von Personen gelernt haben. Bei einer Übung war es das Ziel, eine Person aus einem Fahrzeug zu retten und alle notwendigen Maßnahmen richtig anzuwenden.

Zu einem großen Ausbildungswochenende trafen sich an diesem Wochenende ca. 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte der SEEWA (Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland) Nord in Hamburg. Darunter war auch der Eberswalder Helfer Heiko Walluscheck, der seit 2013 Mitglied dieser Sondereinheit ist.

Nachdem wir uns im März schon mit dem Behandlungsplatz 25 bei uns im Ortsverband beschäftigt haben ging es bei der gestrigen Ausbildung im Eberswalder Nordend um das Zusammenspiel mit den Helfern aus unterschiedlichen Organisationen.

Heute startete der erste Teil der mehrtägigen Kraftfahrerausbildung bei uns im Ortsverband. 7 angehende Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer des Ortsverbandes stellten sich dieser Ausbildung und stehen dann im Einsatzfall für das Führen eines Einsatzfahrzeuges zur Verfügung.

Heute fand der Landesjugendausschuss 2018 in der Jugendherberge Halle (Saale) statt. Die Delegierten der Ortsjugenden und die Mitglieder des Landesjugendvorstandes kommen dazu mindestens einmal jährlich zusammen. Für die THW-Jugend Eberswalde waren die beiden Jugendsprecher Justina Zierock und Max Kleemann vor Ort.

Heute wurde für eine temporäre Nutzung eine weitere Fahrzeughalle an den THW Ortsverband Eberswalde übergeben. Standort ist im Eberswalder Nordend (Neue Straße) auf dem Gelände der Barnimer Busgesellschaft. Neben Vertretern des Ortsverbandes waren Vertreter der Politik, der Barnimer Busgesellschaft, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), des THW-Landesverbandes Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie der Regionalstelle Frankfurt/Oder vor Ort.