„Wie die Verpflegung – so die Bewegung“. In dieser alten Binsenweisheit steckt ein ordentliches Stück Wahrheit: Mit einer guten Versorgung der Helferinnen und Helfer in Ausbildung und Einsatz steht und fällt die Moral der Truppe.

Am letzten Wochenende trafen sich die Fachgruppen Elektroversorgung der Ortsverbände Berlin Lichtenberg, Berlin Pankow, Berlin Steglitz-Zehlendorf, Eberswalde und Magdeburg im Bildungszentrum des Energieversorgers E.DIS in Brandenburg an der Havel und ließen sich dort zum Thema Freileitungsbau ausbilden.

Am Freitag, den 09.06.2023, wurde im Rahmen der Tagung der THW-Ortsbeauftragten der Bundesländer Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt unsere stellvertretende Ortsbeauftragte Christiane Villain die abschließende Berufung vom Landesbeauftragten Sebastian Gold übergeben.

 

Bereits seit geraumer Zeit machte eine Nachricht im Ortsverband Eberswalde die Runde: Ortsjugendbeauftragter Phillip Ladányi und seine Stellvertreterin Sophie Wegener – schon seit Jahren ein Paar – planen, gemeinsam den Hafen der Ehe anzusteuern. Am 13. Mai 2023 sollte der große Tag sein.

Drohnen für Suchaktionen und Lageerkundungen: Fünf weitere Unbemannte Fluggeräte wurden am 13. Mai 2023 im THW-Ortsverband Berlin Steglitz-Zehlendorf an alle Trupps Unbemannte Luftfahrtsysteme (Trupp UL) des Landesverbandes übergeben. Die neuen Einsatzdrohnen bieten präzisere Daten und höhere Bildqualität und verbessern so die Einsatzmöglichkeiten der Trupps UL. Für den Ortsverband Eberswalde nahmen Stefan Klocke und Lukas Richter die neue Technik entgegen.

Während die Aktiven der THW-Jugend des Ortsverbandes Eberswalde am 06. Mai 2023 im strömenden Regen beim Landesjugendwettkampf um die Meriten kämpften, stellten sich Juliane Brandes, Heike Klocke, Henry Scheuermann und Max Hämmerling erfolgreich den Anforderungen der GA-Prüfung beim Ortsverband Brandenburg.