+ 49 (0) 3334 38995-0

Es ist noch Sand da, Maria – zwölf Tonnen für den Anfang
Nicht erst seit der Ahrtal-Katastrophe im Jahre 2021 zeigen die Flüsse Deutschlands den Menschen immer wieder deutliche Grenzen auf: Hochwasser an Oder, Elbe, Rhein oder auch der Stegelitz ließen die Fließgewässer ihr gewohntes Bett verlassen, Regionen wurden ganz oder teilweise überschwemmt. Deiche und andere Schutzbauwerke zerstört. Für den Ortsverband Eberswalde hieß es deshalb in der Ausbildung am 11. Juni 2022: Deichverteidigung trainieren. Nicht nur, um es selbst im Bedarfsfall zu können, sondern auch, um bei derartigen Einsätzen Hilfskräfte aus der Zivilbevölkerung anleiten zu können.
Weiterlesen … Es ist noch Sand da, Maria – zwölf Tonnen für den Anfang

Blau hilft Rot: Ortsverband unterstützt Jubiläum der Floriansjünger
Die Freiwilligen Feuerwehren in Ostbrandenburg sind in ihren Gemeinden oft einer der wenigen Träger des gesellschaftlichen Lebens. Um so wichtiger sind dabei runde Jubiläen innerhalb der Dörfer und der Wehren – und die müssen gefeiert werden. „Wir wurden zum 25-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr und Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Rüdnitz eingeladen“, berichtet William Pohl, Gruppenführer der Bergungsgruppe des Ortsverbandes. Am 20. Mai 2022 wurde dieses Jubiläum auf der ehemaligen Feuerwehr-Wettkampfbahn - heute Begegnungsstätte Rüdnitz – gefeiert.
Weiterlesen … Blau hilft Rot: Ortsverband unterstützt Jubiläum der Floriansjünger

Spülen für einen guten Zweck
Andere unterstützen, wenn sie Hilfe benötigen, dafür steht allein das „H“ im Namen unserer Organisation. Für den 31. Jugend-Rot-Kreuz-Landeswettbewerb vom 20. bis 22.05.2022 in der Havel-Grundschule in Oranienburg wurde die Hilfe unseres Ortsverbandes von der DRK-Bereitschaft Frankfurt (Oder) angefragt.

THW-Jugend trainiert für den späteren Einsatz
Vormachen – Erklären – Nachmachen – Üben. Das gute alte VENÜ-Schema der Ausbildung ist noch immer eine gute Basis, um neue Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben. In einer gemeinsamen Trainings-Einheit von THW-Jugend und Grundausbildung des Ortsverbandes am 14. Mai 2022 stand insbesondere das Üben im Fokus.

Eberswalder Kameraden helfen bei der Versorgung der Sicherheitskräfte
Das altehrwürdige Schlossgut Weissenhaus nahe Lübeck, eher als Luxus-Hotelanlage bekannt, ist seit dem 12. Mai 2022 Schauplatz für die Weltpolitik. Die Außenministerinnen und Außenminister der G7-Staaten beraten - unter anderem über die Lage im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und dessen Folgen. Etwa 3.500 Beamte von Einheiten der Bundes- und Landespolizei sowie vom Bundeskriminalamt sorgen derzeit für die Sicherheit der hochrangigen Politiker. Und die Sicherheitskräfte wollen versorgt und verpflegt sein – eine mehr als gute Gelegenheit für die LOG-V-Einheiten des THW zu zeigen, wie man solche Herausforderungen gut organisiert und professionell stemmen kann.
Weiterlesen … Eberswalder Kameraden helfen bei der Versorgung der Sicherheitskräfte

Bundestagsabgeordnete Simona Koß (SPD) zu Gast im Ortsverband
Kräfte bündeln, wenn es um Sicherheit und Entwicklungen geht – dies ist eine Maxime der Arbeit des THW. Dazu zählt auch, Politiker für die Arbeit der Kameradinnen und Kameraden im Ortsverband zu begeistern. Deshalb war der Besuch von Simona Koß (SPD), Mitglied im Deutschen Bundestag und in dessen Ausschuss für Inneres und Heimat, am 07. Mai 2022 im Ortsverband Eberswalde eine gute Gelegenheit, um Unterstützung zu werben.
Weiterlesen … Bundestagsabgeordnete Simona Koß (SPD) zu Gast im Ortsverband
Seite 7 von 57