Eine Übernachtung im Ortsverband wurde der Jugendgruppe versprochen, doch zuvor ging es zum benachbarten THW-Ortsverband Seelow. Die Jugendlichen sollten sehen, welche Technik der Ortsverband hat und dabei Kontakt zur dortigen Jugendgruppe aufnehmen.

Das Tragen einer Atemschutzausstattung im Einsatz verlangt von den Einsatzkräften viel ab. Zur optimalen Vorbereitung muß dies regelmäßig geübt werden, wie auch am heutigen Dienst im Ortsverband, wo die Fahrzeughalle zum Einsatzort umgestaltet wurde.

Das Einsatzgerüstsystem (EGS) ist eine wichtige Einsatzoption im THW und ein wesentliches Einsatzinstrument im Ortsverband Eberswalde. Die Jugendlichen nutzen die Chance beim heutigen Jugenddienst diese Einsatzoption besser kennenzulernen und kleinere Elemente selbst zu bauen.

Auf Bundesebene wurde vor kurzem eine Kooperation zwischen dem THW und E.ON-Konzern abgeschlossen. Als direktes Ergebnis hieraus trafen sich am gestrigen Samstag Vertreter der Fachgruppen Elektroversorgung des Länderverbandes Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt in Brandenburg an der Havel im Bildungszentrum von E.ON edis.
Darunter waren auch drei Helfer aus Eberswalde.

Zur individuellen Förderung jedes einzelnen Kindes wurde heute mit Unterstützung des THW für den Aussenbereich eine Erlebnisbahn gebaut. Diese lädt jetzt zum Spielen mit Sand, Wasser, Murmeln ein und bietet weiterhin eine Balancierstrecke.

Mit einfachen Mitteln Dinge bauen, die zur Rettung verletzter Personen oder zur Bergung von Material verwendet werden kann, dies lernten heute die jugendlichen der THW-Jugendgruppe.