Einen besonderen Onlineworkshop gab es letzten Samstag durch Studierende der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Wie es schon im Namen der Fachhochschule steht ging es um Nachhaltigkeit. Ein Workshop für die Jugend im THW.

 

Jugendliche und Ortsjugendbeauftragte aus mehreren Ortsverbänden folgten den Ausführungen der Studierenden. Was ist Nachhaltigkeit, wie ernähre ich mich nachhaltig oder wie kann ich nachhaltig einkaufen? Das sind nur drei der Themen mit denen sich die Teilnehmer beschäftigten.

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) Eberswalde suchten in der Nähe von Seelow eine Woche lang nach Fallwild, um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest einzudämmen.

Am Ende des gestrigen Dienstes wurde Karl Minzlaff als Truppführer für unseren neuen Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme berufen, damit startet der Aufbau der neuen Teileinheit im Ortsverband Eberswalde.

Um für Einsatzsituationen bei Extremwetter, Naturkatastrophen oder zum Beispiel bei Waldbränden noch besser gewappnet zu sein, führt das regionale Energieunternehmen E.DIS regelmäßig gemeinsame Übungen mit ehrenamtlichen Helfern in seinem Netzgebiet durch. Am 10. Oktober erfolgte in diesem Rahmen eine praxisnahe Unterweisung in Neuenhagen.

Jahrgang 2020

Sowohl in Störitz (Regionalstelle Frankfurt/Oder) und auch in Neukölln (Regionalstelle Berlin) trafen sich gestern in den frühen Morgenstunden Stationshelfer und Prüfer.

Nicht nur unsere Fachgruppen haben sich heute im Dienst gegenseitig geschult, sondern auch andere Hilfsorganisationen haben mit uns praktische Übungen durchgeführt. Voneinander Lernen stand dabei an oberster Stelle.