Das THW Eberswalde wurde am Samstagabend alarmiert. In Himmelpfort (Landkreis Oberhavel) war ein Klostergebäude in Brand geraten. Die Helferinnen und Helfer sollten die Einsatzkräfte des THW Neuruppin bei Abstützarbeiten unterstützen.

Nach der Alarmierung Montag Nacht ist der Einsatz für das Eberswalder THW am Donnerstag abend beendet worden. Sie haben hauptsächlich Sandsäcke gefüllt und verlegt, um in Cottbus Überflutungen durch den hohen Pegelstand der Spree zu verhindern.

Eberswalder THW-Helfer sind in Cottbus im Einsatz, um Grundstücke an der Spree vor Überflutung zu schützen. Außerdem stehen sie bereit, um an Gefahrenstellen der Deiche an der Spree unterstützen zu können.

Am Wochenende war das THW für den Safadi-Werbellinsee-Triathlon aktiv und sorgte so dafür, dass 500 Freizeit- und Profisportler einen gelungenen Wettkampf erleben konnten.

Die Jugendgruppe des Eberswalder Technischen Hilfswerks verbrachte die vergangenen Tage beim Bundesjugendlager des THW in Wolfsburg. Insgesamt trafen sich dort eine Woche lang 4200 Mädchen und Jungen aus dem gesamten THW, um viel Spaß zu haben und ihre Fähigkeiten als Katastrophenschützer auszubauen.

Vor inzwischen zwei Wochen absolvierten THW-Helfer eine Ausbildung an einem Gefahrgutzug der Deutschen Bahn. Sie spielten durch, welche Dinge zu beachten sind, wenn Einsatzkräfte zu einem verunglückten Güterzug gelangen.